Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
VF1000R / Re: Bedüsung RF/G
« Letzter Beitrag von Thomas am 17 Juni 2021, 10:14:58 »
Meines Wissens sind die 84er mit #38 und #145,
die 85er mit #38 und #125
und Kalifornien mit #38 und #120 hinten und #122 vorne bedüst.
Allerdings habe ich mit der #38 und #125er Variante das beschriebene ruckeln...

Darum ist für mich interessant zu wissen mit welcher Kombination eure R Modelle sehr gut funktionieren um das schon mal als Fehlerquelle ausschließen zu können.
32
VF1000R / Re: Bedüsung RF/G
« Letzter Beitrag von Faxe am 17 Juni 2021, 09:30:44 »
Ich habe ein US WHB. Da schaue ich heute abend mal nach, was da drinne steht. Die waren ja original nicht gedrosselt. Dafür sind da z.B. die Gemischregulierschrauben verblombt.

Aktuell habe ich "deutsche Version"-Vergaser, bei denen einer der Vorbesitzer wohl den oberen Anschlag der Schieber (100 PS Drossel) entfernt hat.

Axel
33
VF1000R / Bedüsung RF/G
« Letzter Beitrag von Thomas am 16 Juni 2021, 21:21:04 »
Moin,

ich versuche im Moment meine RG abzustimmen aber sie läuft noch immer nicht perfekt.
Wie sind eure R Modelle bedüst?

Zur Info, ich fahre die Standard R Vergaser mit #38 und #130er und Standard Nadeln. Offene Version, Schieberfedern identisch. Eine Scheibe unter den Nadeln.
Gemisch 2 1/2Umdrehungen (laut Buch 2 1/4) mit neuen Schrauben, Scheiben und O-Ringen.
Alles synchronisiert und trotzdem leichtes ruckeln im unteren Drehzahlbereich. Kerzenbild im Moment bei 1,2 und 4 zu fett. Zylinder 3 ist okay.
Gemisch bei 1,2 und 4 1/4U rein und Unterlegscheiben unter den Nadeln wieder raus? Hauptdüsen doch wieder kleiner wählen?
Was habe ich übersehen?

Gruß
Thomas

P.S. ich finde nirgendwo die Vergaserdaten (Bedüsung, Nadeln usw) für die RF und G in der122PS Variante. Vielleicht kann jemand von euch helfen.
34
VF1000R / Re: Oberer Kühler
« Letzter Beitrag von Thomas am 14 Juni 2021, 09:27:03 »
Moin,

ist zwar länger her aber vielleicht für einige interessant:
Ich habe an meiner F auch die originalen Kühler gegen einen VFR750F Rc36/2 Kühler + Ölkühler getauscht und die Kühlung ist nicht schlechter als vorher.

Gruß
Thomas
35
VF1000R / Re: Unterschied VF1000RF und VF1000RG
« Letzter Beitrag von infinytumb am 19 Mai 2021, 10:44:10 »
Wen es interessiert, das Thema hat sich zwischenzeitlich geklärt.
In Europa hat die F bereits die breiteren Zylinderköpfe mit der verbesserten Nockenwellenlagerung, damit auch den breiteren Rahmen der F2, die geänderte Ölwanne, die Ölpumpe mit den 2 Kreisläufen und den Ölkühler.
Die nordamerikanischen Modelle (USA und Kanada) haben zwar die breiteren Zylinderköpfe mit der verbesserten Nockenwellenlagerung und damit auch den anderen Rahmen, sowie die geänderte Ölwanne. Die Ölpumpe ist aber noch jene mit einem Kreislauf aus der E und daher auch kein Ölkühler. Diese Änderungen wurden in Amerika erst bei der G nachgezogen.
Nur Honda weiss, warum da beim Motor ein Mix gemacht wurde.
36
Plauderecke / Akkupumpe für druckluftunterstützte Federelemente
« Letzter Beitrag von infinytumb am 19 Mai 2021, 10:27:28 »
Den richtigen Luftdruck der Federelemente bei meiner VF1000R mit dem Kompressor einzustellen, ist ein wenig heikel. Also Handpumpe oder für die Faulen eine Akkupumpe. Passt auch bei längeren Touren zum Reifenflickset. Tankstellen mit Druckluft werden in Zeiten der Selbstbedienung zunehmend seltener.
Das Teil wird über USB geladen, der Druck ist einstellbar und schaltet bei Erreichen selbständig ab, die Einheit ist wählbar. Um einen Motorradreifen komplett zu füllen braucht man allerdings viel Geduld.
37
Projekte / Re: VF1000F Lackieren?
« Letzter Beitrag von rainer20 am 03 Mai 2021, 15:06:00 »
Hallo. Ich habe meine VF1000F nun fertig und bringe Euch Bilder von meiner Lackierung. Es ist nicht die Originallackierung und natürlich wie immer Geschmackssache. Ich habe es mir so ausgedacht und mal sehen wem es gefällt oder auch nicht.
38
Uservorstellung / Re: Moin aus Ahlerstedt!
« Letzter Beitrag von infinytumb am 24 April 2021, 21:36:05 »
Hallo Joachim!

Die meisten schauen so wie ich nicht täglich ins Forum, daher gibt es auch keine stürmische Begüßung. Aber die Leute haben was drauf und sind echte Experten, was die VF-Reihe - im Besonderen die VF1000R - angeht.
Deine schaut ja wirklich sehr gut erhalten aus. Obwohl die VF1000R eine echte Rarität ist, bekommt man immer noch welche zu vertretbaren Preisen. Ein Kultstück ist Sie nur für echte Kenner. Aber wie gesagt, die sind hier gut vertreten.

Andreas
39
Uservorstellung / Re: Moin aus Ahlerstedt!
« Letzter Beitrag von ThunderS am 17 April 2021, 13:16:17 »

Mn....(Kurzform für Moin)
40
Uservorstellung / Re: Moin aus Ahlerstedt!
« Letzter Beitrag von Joachim am 17 April 2021, 11:39:24 »
Jo, und dann diese überschwängliche Begrüssung! Top! :o
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10