Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
VF1000R / Re: Federplatte Kupplung
« Letzter Beitrag von infinytumb am 08 März 2023, 18:50:24 »
Du hast recht. Natürlich hat das Trennen der Kupplung nichts mit der Feder zu tun. Die Druckplatten sind leicht verzogen und auch die Reibscheiben sind verschlissen. Das kommt alles neu. Damit wäre das Problem mit dem Trennen behoben.
Wenn ich aber die Kupplung schon offen habe, dann möchte ich auch die Federplatte tauchen. Sie hat zwar nur leichte Laufspuren, aber wenn ich sie bekomme, dann gebe ich sie neu. Original hat das Teil keine EUR 20,-- gekostet.
12
VF1000R / Re: Federplatte Kupplung
« Letzter Beitrag von Faxe am 07 März 2023, 08:28:30 »
Irgendwie kann ich nicht editieren ... eine Nacht drüber schlafen und richtig denken:

Wenn die Kupplung nicht mehr trennt, hat das ja gar nichts mit der Feder zu tun ... wenn die Kupplung rutscht, könnte das eine der vielen möglichen Ursachen sein.
13
VF1000R / Re: Federplatte Kupplung
« Letzter Beitrag von Faxe am 06 März 2023, 11:08:43 »
Weder noch. Bist Du sicher, dass es die Feder ist? Nicht richtig trennen können auch verklebte Scheiben sein oder Probleme mit der Hydraulikpumpe (Rücklauf Bohrung) oder nen schwer gängiger Zylinder.

Ich würde es mal bei Lorenz in Wathlingen versuchen oder im englischen VF1000 Forum evtl. hat da wer was liegen oder was gebrauchtes.
14
VF1000R / Federplatte Kupplung
« Letzter Beitrag von infinytumb am 01 März 2023, 20:25:01 »
Hallo VF1000R Experten!

Wir haben die Kupplung zerlegt, weil sie teilweise nicht mehr richtig getrennt hat. Die Reibscheiben und die Druckplatten sind noch bei Honda verfügbar. Aber die Federplatte leider nicht mehr. Hat jemand eine Idee ob das im Nachbau erhältlich ist oder ob eine ein baugleiches Teil von einem anderen Motorrad gibt. Der VF1000-Serie bin ich schon durch. Alle die gleiche Federplatte aber nirgends mehr erhältlich.

Andreas
15
VF1000R / Re: Demontage Auspuffsammler
« Letzter Beitrag von ThunderS am 09 Januar 2023, 18:33:33 »
Na ?
An Schwinge und Federbein raus kann ich mich nicht erinnern, aber mach nur. Den oben auf dem Sammler angeschweissten Winkel hatte ich vergessen. Den hat auch nur die R. Neue Dichtungen habe ich nicht montiert, sondern LiquidMoly Montagepaste benutzt, da die Saison vor der Tür stand. Überraschender Weise ist das auch heute noch dicht, aber ob sich das nochmal zerlegen läßt wage ich zu bezweifeln. Das 3mm Loch an die tiefste Stelle des Sammlers kennst du hoffentlich (Kondenswasser), meine R steht bei Nichtnutzung auch immer auf einem Montageständer daher das Loch ziemlich zentral mittig

MfG
16
VF1000R / Re: Demontage Auspuffsammler
« Letzter Beitrag von infinytumb am 08 Januar 2023, 18:27:45 »
Also es geht auch ohne Ausbau des Motors. Natürlich Verkleidung runter. Dann Hinterrad raus, die Schwinge und das Federbein demontieren, damit man ordentlich zu den Schellen die die hinteren Krümmer mit dem Sammler verbinden rankommt. Die Schrauben der hinteren Krümmer am Zylinderkopf brauchen nicht gelockert werden. Da kommt man auch fast nicht dazu. Und denn man sie lockert müsste man wohl auch eine neue Dichtung setzen und das geht nicht ohne Demontage.
Die Schellen der vorderen Krümmer müssen unbedingt von den Bolzen runter. Die verkannten aber leicht, daher die Muttern gleichmässig lockern.
Auf der linken Seite ist noch eine Befestigungsschraube unter dem Ritzelgehäuse. Also auch Kupplungszylinger und Abdeckung des Ritzels runter.
Der Hinweis, dass der Auspuss von innen rostet ist natürlich richtig. Die Krümmer und das Innenleben sind allem Anschein nach aus Edelstahl, für den Rest muss ich mir was einfallen lassen.
Das Ölverlust kommt von der Dichtung der Ölwanne. Die werde ich runternehmen und neu abdichten. Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich das Ölsieb checken.
17
VF1000R / Re: Demontage Auspuffsammler
« Letzter Beitrag von ThunderS am 05 Januar 2023, 20:13:48 »
Moin
das Unterteil der Verkleidung ist demontiert und du kannst das Ölleck nicht orten ? Kurbelgehäuseentlüftung, Vergaserüberlauf, Tankanschlüsse, Ventildeckeldicht usw. alles gecheckt ? Meine Bikes haben auch im Winter ein Privatleben und schwitzen unter den Baumwolldecken. Ich lüfte zu wenig die Garage. Die Wetterveränderungen mit Temperaturen rauf und runter tun ihr übliches dazu.
Die Auspuffanlage läßt sich ohne Weiteres demontieren. Die vorderen Krümmer sind mit dem Sammler verbunden/verschweißt aber die Hinteren Krümmer sind angeschraubt. Den Sammler habe ich mal vor Jahren mit Aluminium von innen mit einem "Igel" bedampft, er wird wohl wieder 20 Jahre brauchen bis er gammelt. Ein Auspuff rostet von Innen nach Außen.
Schöne Saison 23
18
VF1000R / Demontage Auspuffsammler
« Letzter Beitrag von infinytumb am 05 Januar 2023, 10:51:15 »
Hallo im neuen Jahr!

Meine VF1000R schwitzt im Winter. D.h. sie verliert ein paar Tropfen Öl. Nach dem ersten Start im Frühjahr ist der Spuk für die gesamte Saison vorbei. Im nächsten Winter geht das Spiel von vorne los.
An sich kein großes Thema. Trotzdem würde mich interessieren, woher das Öl kommt. Leider ist eine Sichtprüfung durch den Auspuffsammler praktisch nicht möglich. Also muss der Sammler runter. Bei der Gelegenheit würde ich ihn auch entrosten und keramikbeschichten.
Lässt sich der Sammler ohne Motorausbau demotieren? Hat das schon jemand gemacht?

Vielen Dank im voraus für das Feedback.
19
Projekte / Re: Neues Forum Projekt
« Letzter Beitrag von Ralwood am 20 Mai 2022, 20:19:53 »
Hi
Bin dabei, ich nehm die ganz hinten ;D
20
Projekte / Neues Forum Projekt
« Letzter Beitrag von Faxe am 20 Mai 2022, 12:44:57 »
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-vf-1000-r-sammlungsaufloesung-x-10/2109661053-305-8667

Wir können ja zusammen legen und schauen, wer seine zuerst fertig hat  :o ;D
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10