« Letzter Beitrag von Andreas am 14 März 2021, 00:46:06 »
Das ist die Gabelbrücke der VF1000 F2 mit Adapter der rc 24. Ja, du fragst dich jetzt was mit den Sicherungen passiert ist. Die würden ja jetzt offen unter dem Lenker liegen. Die abdeckung passt ja jetzt nicht mehr. Hab ich nach hinten unter die Sitzbank nähe des Rücklicht verlegt. Und ja die Sitzpossition ist jetzt echt super.
« Letzter Beitrag von Andreas am 13 März 2021, 07:12:51 »
Ich hab das mal ausgereizt, hab bei mir ne Strecke die so gut wie nicht befahren wird und hab das immer wieder ausprobiert. Die rc 36 Gabel ist von Natur aus schon kürzer und somit veränderst du so schon Sturz und Nachlauf. Hab beim berab fahren immer wieder selbst versucht das Motorrad zum pendeln zu bringen. Ist mir aber selbst freihändig nicht gelungen. Dann bin ich auf die 4cm gegangen und hab sie auch so gelassen. So ist die VF 1000 F2 unheimlich handlich. Du muß nur aufpassen wenn du übern hohen Bordstein fahren willst das der Bugspeuler keine Schaden nimmt.
« Letzter Beitrag von Maggus am 10 März 2021, 10:52:29 »
Darf ich fragen was du für eine obere Gabelbrücke verwendet hast die offensichtlich eine Lenkeraufnahme hat? Das würde ja heissen ich könnte eine vernünftige Sitzposition erreichen ohne die Gabel durchstecken zu müssen.... Jetzt hast du mich neugierig gemacht....
« Letzter Beitrag von Maggus am 10 März 2021, 10:50:07 »
Tolles Gefährt hast du da wieder hingestellt! Mich beruhigt allerdings ungemein das die nicht lösbaren "Verdrehungen" der Bremsleitungen der VFR scheinbar normal sind Ich hab bei mir ewig an den Sätteln rumgedreht und gewendet bis ich aufgegeben hab. Da das bei dir aber exakt wie bei mir aussieht hätts scheinbar eh keine Lösung dafür gegeben
« Letzter Beitrag von Maggus am 10 März 2021, 10:42:23 »
Ach. Das klingt ja interessant! Ich hab ja auch die Gabel der RC36 drin. Du hast den Lenker oberhalb der Gabelbrücke montiert? Also die Gabel um die 3-4 erforderlichen cm durchgesteckt? Das hab ich mich bisher noch nicht getraut wegen eben genau diesem Problem mit dem zu geringen Nachlauf. Ich werd das nachm Tüv mal testen. Sitzposition wäre dadurch schon enorm angenehmer.....
« Letzter Beitrag von Andreas am 06 März 2021, 00:02:09 »
Ja Ralf, richtig gesehen. Muss mich noch entschuldigen für mein langes schweigen. Mittlerweile ist ein Laser Endtopf dran, Übergang vom Krümmer zum Schalldämpfer hab ich selber angefertigt, eine scheiß Arbeit war das.
« Letzter Beitrag von Andreas am 05 März 2021, 23:56:45 »
Also ehrlich, ich hab ja auch schon einige umgebaut. Aber deine gefällt mir recht gut. Das ist doch mal ein geiler Umbau! Angst vorm Pendeln mit dem Wilbers Federbein braucht du keine haben. Hab ich auch drin und mit einem selbergedrehtem Einsatz bzw. untere Aufnahme bis an der Rahmenanschlag( Schwinge Halterung) erhöht. Ferner hab ich die Gabel der rc 36 verbaut, die ist auch nochmal 6 cm kürzer. keine Fahrwerksunruhe zu spüren. Im Gegenteil, sie ist Sau handlich geworden!