Also es geht auch ohne Ausbau des Motors. Natürlich Verkleidung runter. Dann Hinterrad raus, die Schwinge und das Federbein demontieren, damit man ordentlich zu den Schellen die die hinteren Krümmer mit dem Sammler verbinden rankommt. Die Schrauben der hinteren Krümmer am Zylinderkopf brauchen nicht gelockert werden. Da kommt man auch fast nicht dazu. Und denn man sie lockert müsste man wohl auch eine neue Dichtung setzen und das geht nicht ohne Demontage.
Die Schellen der vorderen Krümmer müssen unbedingt von den Bolzen runter. Die verkannten aber leicht, daher die Muttern gleichmässig lockern.
Auf der linken Seite ist noch eine Befestigungsschraube unter dem Ritzelgehäuse. Also auch Kupplungszylinger und Abdeckung des Ritzels runter.
Der Hinweis, dass der Auspuss von innen rostet ist natürlich richtig. Die Krümmer und das Innenleben sind allem Anschein nach aus Edelstahl, für den Rest muss ich mir was einfallen lassen.
Das Ölverlust kommt von der Dichtung der Ölwanne. Die werde ich runternehmen und neu abdichten. Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich das Ölsieb checken.